Hundefitness-Training stärkt die Muskulatur, was besonders wichtig für Sporthunde ist, um ihre Leistung zu verbessern und Verletzungen zu vermeiden. Gezielte Übungen fördern die Koordination und Balance, was für Sporthunde entscheidend ist, um schnell und sicher zu agieren. Das Training stärkt die gelenksnahen Muskeln und fördert die Gelenkgesundheit, was das Verletzungsrisiko minimiert. Hundefitness-Training bietet geistige Herausforderungen, die das Gedächtnis und die Konzentration des Hundes verbessern. Erfolge im Training stärken das Selbstbewusstsein der Hunde, was sich positiv auf ihr Verhalten auswirkt. Das gemeinsame Training fördert die Bindung und das Vertrauen zwischen Hund und Besitzer. Regelmäßige Bewegung kann den Alterungsprozess verzögern und die Mobilität im Alter erhalten.
Praktische Vorteile:
Vorbereitung auf sportliche Ereignisse: Hundefitness-Training bereitet Sporthunde optimal auf Wettkämpfe und andere sportliche Aktivitäten vor.
Es unterstützt die Rehabilitation nach Operationen oder Verletzungen
Kursleitung :
Bettina Stalder
Anforderungen an den Hund :
Der Hund soll körperlich gesund sein
Positiv motivierbare Hunde
Keine läufige/ trächtige Hündinnen
Hund sollte im Gruppentrainig zurecht kommen
ab 12 Monate
Mitnehmen :
Halsband und Leine (Kurzführer)
Feine Leckerli (nicht zu grosse, harte, trockene Leckerli)
Hundedecke oder Hundebox
Saubere Hallenschuhe
Diverses:
Das Training findet jeweils ab 3 Teams statt!
Versicherung ist Sache des Teilnehmers und wir halten uns an die AGB
Das Training findet in der Hunde-halle.ch statt. Bitte beachte die Hausordnung!