Leinenführigkeit in 5 Lektionen alle 2 Wochen
Leinenführigkeit ist ein wichtiger Aspekt in der Hundeerziehung, der sowohl für den Hund als auch für seinen Halter den Spaziergang angenehmer und sicherer macht. Dabei geht es darum, dass der Hund an lockerer Leine gemeinsam mit seinem Halter geht, ohne unkontrolliert an der Leine zu ziehen oder ständig stehen zu bleiben. Eine gute Leinenführigkeit ist nicht nur für den Spaziergang selbst wichtig, sondern trägt auch zur Sicherheit des Hundes und seiner Umgebung bei und ist inzwischen in vielen Situationen unumgänglich (Leinenpflicht, neue Umgebungen, etc).
Leinenführigkeit ist keine Fähigkeit, die von einem Tag auf den anderen erlernt wird. Es ist wichtig, Geduld zu haben und kleine Fortschritte zu feiern!
Kursinhalt:
Konsistenz des Verhaltens steigern
Belohnungsmöglichkeiten an der Leine erweitern
Unerwünschtes Verhalten unterbrechen
Aufbau von nützlichen Wortsignalen
Kursleitung:
Melanie Frei
Mitnehmen:
Brustgeschirr, Halsband, Leine und Schleppleine
Ein vom Hund geliebtes Spielzeug (z.B. Kong, Zottelstrick)
Feine Leckerlis (Würstli, Käse, weiche, nicht zu trockene Leckerlis)
Hundedecke oder Hundebox
Diverses:
Im Kurs enthalten sind 5 Lektionen an folgenden Daten:
30.1, 13.2, 27.2, 13.3, 27.3.26
Anmeldeschluss: 19.1.26
Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Versicherung ist Sache des Teilnehmers
Wichtig:
Die Anmeldung ist verbindlich. Bei einer Abmeldung muss ein Ersatzteam gestellt werden, ansonsten bleibt die Kursgebühr geschuldet.
Wir halten uns an die AGB’s.



